Basics-Reihe
Makroökonomie
mit Heinrich Hemetsberger, LL.B. CPM
Seminarort: Frankfurt am Main, genauer Ort wird noch bekannt gegeben
Inhalte
Finanzmärkte
- Einführung: Zusammenhang von Zinsen und Geldmenge
- Güter- und Finanzmärkten (IS-LM Modell)
- Arbeitsmärkten (AS-AD Modell)
Offene Volkswirtschaften
- Kaufkraftparitäten
- Zinsparitäten
- Wechselkursregimes und -politiken
Geldpolitik von FED und EZB
- unterschiedliche Ziele
- Instrumente
- Maßnahmen (u.a. Inflation, Arbeitsmarkt, Taylor Rule)
Aktuelle Entwicklungen
- Zero Lower Bound (Null-Zins-Dilemma, Japanifizierung)
- Modern Monetary Theory (Helikoptergeld)
Ziel
Nach einer Einführung zum Thema Finanzmärkte sowie dem Konnex zu Güter- und Arbeitsmärkten werden wesentliche Faktoren einer offenen Volkswirtschaft erläutert. Ein Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf die Unterscheidung der Notenbankenpolitiken von US-Fed sowie der EZB, welche einerseits unterschiedliche Ziele verfolgen, andererseits auch unterschiedliche Instrument zur Stabilisierung bzw. Stimulierung der Volkswirtschaften einsetzen. Abschließend wird ein Überblick über aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten – insbesondere in der Eurozone – gegeben.
Ort: Frankfurt am Main, genauer Ort wird noch bekannt gegeben
Datum: Zeit: 9:30 bis 17:30 Uhr
Anmeldungen per E- Mail an
Preis: EUR 300,00. Der Preis versteht sich exklusive Umsatzsteuer. Im Preis sind Mittagessen, Pausenverpflegung und Seminarunterlagen inkludiert.
Rabatt: Beim Buchen ab vier Basics-Modulen beträgt der Preis pro Tag EUR 270,00.